Im Forschungsprojekt MENDEL wurden durch Optimierungsalgorithmen in verschiedenen Bereichen die Grundlagen geschaffen, um im Zuge der Einführung von Elektromobilität für die Planung und die Durchführung von öffentlichem Verkehr eine kosteneffiziente Ladeinfrastruktur bereitzustellen, welche die besonderen Anforderungen von Elektrobussen berücksichtigt. Parallel hierzu wurde eine Minimierung der Betriebskosten durch die Minimierung des verbrauchsunabhängigen Leistungspreises sowie des Energieverbrauchs der Busse im operativen Betrieb angestrebt. Zur Erreichung dieser beiden übergeordneten Ziele wurden verschiedene Teilprobleme betrachtet. Diese umfassten strategische Aspekte im Sinne einer optimalen Fahrzeugeinsatzplanung, taktische Aspekte im Sinne eines optimalen Lastmanagements im Betrieb und operative Aspekte einer ressourceneffizienten Betriebsführung in Verkehrsunternehmen. Hierbei wurden Verfahren entwickelt, welche bei der betrieblichen Vorplanung die Umläufe, die Infrastruktur und die Verkehrssteuerung optimal aufeinander abstimmen. Für die Belange der konkreten Betriebsdurchführung wurden anschließend, aufbauend auf einer bestehenden Ladeinfrastruktur, vorhandenen Umläufen und einer bekannten Verkehrssteuerung, Verfahren entwickelt, welche unter Berücksichtigung der Gegebenheiten für eine kosten- und energieeffiziente Betriebsdurchführung sorgen.
