Vorfälle wie Unfälle oder Brände erfordern die optimale Koordinierung entsprechender Einsatzdienste wie Feuerwehr und Ambulanz und ihrer Fahrzeuge. Ziel von SIRENE ist es, die Einsatzfahrten vor allem in urbanen Gebieten durch technologische Optimierungen entscheidend zu verbessern sowie abzusichern. Zunächst ist das Routing von Einsatzkräften zu verbessern – unter anderem durch kurzfristige Verkehrsprognosen, die auch gerade erst aufgetretene Ereignisse berücksichtigen können. Weiterhin dient die Beeinflussung von vernetzten Lichtsignalanlagen (LSA) der Priorisierung von Sondereinsatzkräften, um sich rechtzeitig Grün anzufragen und den Verkehr abfließen zu lassen. Dies verkürzt Fahrtzeiten und erhöht zudem die Sicherheit von Einsatzkräften an Verkehrskreuzungen, da auch querender Verkehr Rot bekommt. Die für solche Maßnahmen nötige Kommunikation zwischen Fahrzeugen, straßenseitiger Infrastruktur und Verkehrsleitzentralen soll die gemeinsame Nutzung von verfügbaren Standards wie Mobilfunk und Car2X (über IEEE 802.11p) beinhalten. Nicht zuletzt können die vernetzten LSA im Routing berücksichtigt werden.
