News

MobiCell: Unser neues Projekt zur Ortung und zum Schutz von Radfahrern und anderen vulnerablen Verkehrsteilnehmern in Gefahrensituationen

Das Risiko von körperlichen Schäden für ungeschützte Verkehrsteilnehmer (VRUs – Vulnerable Road Users) bei Verkehrsunfällen ist überproportional hoch. Fuß- und Radverkehr verursachten 2020 nur etwa 6 % der Verkehrsleistung im Personenverkehr, machten zusammen aber (trotz des pandemiebedingten Gesamtrückgangs der Unfallzahlen) etwa ein Drittel der Getöteten bzw. Verletzten bei Unfällen im Straßenverkehr aus. Da im weiteren Sinne auch Kfz-Nutzer wie Motorradfahrer u. Ä. (aufgrund der fehlenden Schutzhülle) zu den VRUs zählen, waren es sogar fast 50 %. Dabei waren die häufigsten Ursachen Verstöße bzw. Fehlverhalten der Fahrzeugführer bei Vorfahrtsregeln (12 %) sowie beim Einbiegen, Ein- oder Ausfahren oder Wenden (14 %), während schlechte Straßenverhältnisse eher selten zutrafen (3 %). In solchen Situationen wäre eine Funkkommunikation zwischen sich begegnenden Straßenverkehrsteilnehmern, z. B. an einer unübersichtlichen Einmündung grundsätzlich sehr sinnvoll, um die jeweiligen Positions- und Fahrtrichtungsdaten auszutauschen und somit die Erfassungslücken zu schließen, die die Fahrzeugführer selbst oder zunehmend unterstützt durch Sensorik im Fahrzeug (z. B. Ultraschall, Video) nicht ausreichend abdecken können.

Ziel unseres neuen als Machbarkeitsstudie angelegten Vorhabens MobiCell besteht darin, die V2X-Kommunikation mittels Mobilfunk über die Smartphones von VRUs in einem eigenständigen V2X-System prototypisch zu entwickeln. Konkrete Anwendungsfälle sind dabei zunächst eine Kollisionserkennung und Ausweichmanöverberechnung in Gefahrensituationen zwischen VRUs (z. B. Fußgänger und Radfahrer), wofür die entsprechenden Algorithmen entwickelt und über einen Cloud-Service zur Verfügung gestellt werden. Diese sollen zum Ende des Vorhabens auch in praxisnahen Versuchen getestet werden. Das neue V2X-System orientiert sich an dem Cellular-V2X-Standard und soll perspektivisch in ein übergeordnetes V2X-System von Fahrzeugen und Infrastruktur integriert werden, um somit möglichst alle Verkehrsteilnehmer miteinander zu vernetzen.

Gefördert wird MobiCell durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

23.06.2023