Veranstaltungen

Auftakttreffen MobiCell-Projekt

Die zunehmende Anzahl von Verkehrsunfällen mit Beteiligung von ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Radfahrerinnen und Radfahrern sowie Fußgängerinnen und Fußgängern soll durch den Einsatz von intelligenter Sensor- und Kommunikationstechnik signifikant reduziert werden. Eine Möglichkeit besteht in der Ortung und Kommunikation der ungeschützten Verkehrsteilnehmer durch das ohnehin mitgeführte Smartphone, da es nicht nur über einen GPS-Empfänger, sondern auch unterschiedliche Bewegungssensoren verfügt. Damit können die jeweiligen Positionen, Geschwindigkeiten und Fahrtrichtungen für eine Kollisionsprognose zwischen Verkehrsteilnehmern, die sich zum Beispiel vor einer engen Kurve zu spät sehen, ausreichend genau bestimmt werden, um schließlich eine Kollisionswarnung per Bildschirm oder Signalton mitzuteilen.

Für diesen Anwendungsfall wird im Rahmen des neuen mFUND-Forschungsprojekts MobiCell eine prototypische Lösung entwickelt, die aus Smartphone-App, Mobilfunk-Kommunikation und Cloud-Service beseht, um die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Wirksamkeit dieses Systems zu untersuchen.

Zum Start des Projekts wird am Dienstag, 5. September 2023, von 09:30 bis 10:30 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung über die Ziele und das geplante Vorgehen durchgeführt. Den genauen Ablauf können Sie der Agenda (siehe auch unten) in unserem Veranstaltungs-Flyer entnehmen, der über folgenden Link heruntergeladen werden kann (PDF, 0,5 MB): https://nextcloud.ifak.eu/s/nSmbQegncbeFH4H

Die Veranstaltung findet am Standort des Projektkoordinators ifak in Magdeburg statt und wird online live übertragen (Hybrid-Veranstaltung). Alle interessierten Personen sind eingeladen, vor Ort oder online teilzunehmen. 

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Das Projektteam
ifak e.V., Magdeburg
fluxguide GmbH, Wien

Agenda

09:30 – 09:40     Begrüßung und Kurzvorstellung der Projektpartner
09:40 – 09:50     Grußwort des BMDV und Vorstellung des mFUND-Programms
09:50 – 10:00     Impulsvortrag Vernetztes Fahren: Erfahrungen des ifak aus dem 5G-Reallabor                                   in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
10:00 – 10:15     Vorstellung des mFUND-Projekts MobiCell (Ziele, Vorgehen)
10:15 – 10:30     Fragen und Diskussion, Ende des öffentlichen Teils

Anmeldung

Sehr gerne können Sie vor Ort im Wissenschaftshafen teilnehmen. Ebenfalls ist eine Online-Teilnahme möglich. Anmeldung unter: https://pretix.eu/pamir.ifak/mobicell-auftakt/

Fakten zum Projekt

- Projektlaufzeit: 06/2023 – 05/2024
- Projektkonsortium: ifak - Institut für Automation und Kommunikation e.V., Magdeburg       (Projektkoordinator) und Fluxguide Ausstellungsstellungssysteme GmbH, Wien
- Projektträger: TÜV Rheinland in Kooperation mit VDI/VDE-IT
- Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Förderprogramm: mFUND / Förderlinie 1
- Projektsteckbrief: 
    
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/mobicell.html

Kontakt

Frau Frances Ruch
Tel. 0391 9901 412
frances.ruch@ifak.eu
www.ifak.eu