Die Begleitforschung BZKI soll übergeordnete Fragestellungen zur zuverlässigen drahtlosen Kommunikation in der Industrie bearbeiten. Dafür werden die Einzelprojekte des Förderschwerpunktes zusammengeführt, koordiniert und im Gesamtzusammenhang behandelt. Neben den inhaltlichen Querschnittsthemen werden die zentralen Innovationspotenziale ermittelt und übergreifend bearbeitet. Die Projektpartner der Begleitforschung unterstützen damit das BMBF und die Forschungsprojekte bei ihrer Innovationstätigkeit. Ein wesentliches Ziel des ifak ist die Etablierung einer engen Kooperation zwischen Automatisierung (neue Anforderungen) und Funkkommunikation (neue Möglichkeiten). Schwerpunktthemen des ifak sind die Berücksichtigung der Forschungsergebnisse in einem einheitlichen Informationsmodell der industriellen Funkkommunikation und die einheitliche Performance-Bewertung von Funkkommunikationslösungen unter dem Aspekt industrieller Funkanwendungen.
Projektleiter
Dr. Lutz Rauchhaupt
Themenfeld
Kooperationspartner
Technische Universität Kaiserslautern
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Universität Bremen - Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI)
Technische Universität Dresden
Projektlaufzeit
Projektstart:
Februar 2015
Projektende:
Januar 2018
Projektförderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen:
16KIS0303