Im Bereich des produzierenden Gewerbes sind die installierten Maschinen- und Anlagen bereits durch einen sehr hohen Automatisierungsgrad gekennzeichnet. Dieser hohe Automatisierungsgrad stellt an das Engineering, also den Prozess der Planung und Inbetriebnahme komplexer Maschinen- und Anlagen, erhebliche Anforderungen, die nur mit unterstützenden Software-Werkzeugen beherrscht werden können.
Im Forschungsprojekt AVANTI war es Ziel der deutschen Projektpartner, für den Anwendungsbereich im Automobilbau die Planungsarbeiten für Produktionssysteme entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Dazu werden ausgehend von den Zulieferkomponenten detailgetreue Verhaltensbeschreibungen erstellt, die neben dem logischen Verhalten vor allem physikalische Eigenschaften für deren Einsatz enthalten. Darauf aufbauend werden automatisch Testfolgen abgeleitet, mit denen der Komponentenhersteller dokumentieren kann, wie er getestet hat. Der Maschinenbauer hat damit eine wesentlich bessere Vertrauensbasis und nutzt sowohl die Verhaltensbeschreibung also auch die Testfolgen für die Assemblierung und Validierung der Maschine. Die erzielten Projektergebnisse konnten den Gutachtern beim abschließenden Review vorgestellt werden..
