Ziel des Forschungsvorhabens fast traffic war die Erforschung, Entwicklung und Demonstration der Technologiebasis für eine echtzeitfähige Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur. Dies wird die Voraussetzung für die Assistenzsysteme der Zukunft schaffen und die Sicherheit im Straßenverkehr massiv erhöhen. Um die dafür notwendige niedrige Ende-zu-Ende-Latenz zu erreichen, müssen alle beteiligten Komponenten im Hinblick auf die Zeitverzögerung optimiert werden. Um den Erfolg des Gesamtprojekts fast traffic zu sichern, wurden im Teilprojekt „fast traffic eval“ zwei Schwerpunkte verfolgt. Der Erste beinhaltet die Anbindung mobiler Verkehrsteilnehmer und ihrer Verkehrsdaten an vorhandene intelligente Verkehrsinfrastruktur und zentrale Datenplattformen am Beispiel des Mobilitätsdatenmarktplatzes Deutschland (MDM). Als Zweites war die Entwicklung echtzeitfähiger Testsysteme für hochverteilte Car2X-Applikationen vorgesehen. Dies sollte insbesondere die Zusicherung des Zeitverhaltens über einen ausgiebigen Test ermöglichen.
