Über den Lebenszyklus einer automatisierungstechnischen Anlage fallen zahlreiche Aufgaben (Entwicklung, Konstruktion, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Umbau der Anlage) in den verschiedensten Arbeitsbereichen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik) an, die von vielen Unternehmen bearbeitet werden. Für jede dieser Aufgaben werden bestimmte Informationen über die Anlage erstellt oder verarbeitet. Die Darstellung der Daten erfolgt dabei je nach Aufgabe in unterschiedlichen Beschreibungsformen und Sichten, die sich für die einzelnen Aufgabengebiete herausgebildet haben. In diesem Projekt wurde ein Referenzmodell entwickelt, das eine übergreifende Sicht auf die Anlage ermöglicht.
Projektleiter
Prof. Dr. Christian Diedrich
Themenfeld
Kooperationspartner
AUCOTEC BREMEN GmbH
CENIT AG
Daimler AG
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. - Fraunhofer IESE
infoteam Software AG
KORAMIS GmbH
KUKA AG
Projektlaufzeit
Projektstart:
Oktober 2003
Projektende:
September 2005
Projektförderung
BMBF

Förderkennzeichen:
01/SC28B