Innerhalb des Verbundprojekts wurden autonom arbeitende Sensormodule als Schlüsselkomponenten zur Umsetzung von drahtlos vernetzten Modulen der Automatisierungstechnik entwickelt. Augenmerk lag besonders auf der Zuverlässigkeit der Kommunikation, der Echtzeitfähigkeit und der Baugröße der Hardware. Die Hauptaufgabe des ifak innerhalb des Verbundprojekts bestand in der Validierung der entstehenden Funklösungen unter Nutzung des Funk-Transfer-Testers (FTT) entsprechend der VDI/VDE-Richtlinie 2185. Hierzu wurde der FTT konzeptionell entsprechend den Anforderungen des Projekts erweitert. Die mit den größeren Netzwerken gesammelten Erfahrungen fließen in die Gremienarbeit ein.
Wegen der Aktualität und der Bedeutung für die im Projekt entwickelten Funklösungen wurden Arbeiten zur Bewertung des Einflusses der Änderungen der EN 300 328 aufgenommen. Dazu wurden Petri-Netz-Modelle entwickelt und Simulationen der Mediumsnutzung, des Koexistenzverhaltens und der Spektrumseffizienz durchgeführt.
