Zielstellung des Projektes „Qualitätssicherung mit Hilfe von Leistungsuntersuchungen der Dienstgüteeigenschaften in Virtual Automation Networks mit Fokus auf Echtzeitfähigkeit, Security und heterogene IP-Kopplung“ war die Leistungsbewertung von Kommunikationseigenschaften typischer, inhomogener und verteilter Automatisierungsnetze. Aufgrund der Vielfalt möglicher Konfigurationen wurden in diesem Projekt die aufeinander aufbauenden elementaren Bestandteile eines Automatisierungsnetzes wie lokale Nutzung von Echtzeit-Ethernet, Security und die IP-basierte Kopplung heterogener Netzwerkstrukturen näher untersucht und simuliert. Zu diesem Zweck wurden innerhalb des Projektes DIVAN Simulationsmodelle für die marktrelevanten Echtzeitsysteme PROFINET IO, EtherCat und PowerLink als auch für die IP-Kopplung heterogener Systeme unter Berücksichtigung von Security-Aspekten erstellt. Damit sind aussagekräftige, simulative Untersuchungen möglich, die dem Anwender die Auswahl und die Konfiguration von Automatisierungsnetzen erleichtern. Weiterhin wurde eine geeignete, einfach zu bedienende Nutzeroberfläche entwickelt, in die alle Modelle integriert sind. Zusammen mit dem Simulationskernel OMNeT++ ist somit die Analyse eigener Netzwerkkonstellationen möglich.
Projektleiter
Dipl.-Ing. Thomas Werner
Themenfeld
Projektlaufzeit
Projektstart:
August 2008
Projektende:
Dezember 2010
Projektförderung
BMWi über AiF

Förderkennzeichen:
15842 BG1