Das Forschungsprojekt XIVT (ausgesprochen "shift") ist ein Kooperationsprojekt zwischen 23 Partnern aus fünf verschiedenen Ländern. Das Projekt wird innerhalb des internationalen Forschungsprogramms ITEA3 organisiert, das Teil des europäischen Cluster-Programms EUREKA ist. Das Hauptziel des Projekts XIVT besteht in der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zum Testen von hochgradig konfigurierbaren, variantenreichen eingebetteten Systemen in der Automobil-, Schienenverkehrs-, Produktions- und Telekommunikationsbranche.
Grundlage ist eine wissensbasierte Analyse von in natürlicher Sprache formulierten Anforderungen mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden und eine modellbasierte Testgenerierung auf Produktebene. Die XIVT-Methoden sollen zu einer höheren Testabdeckung, flexibleren Prozessen mit höherer Qualität und besseren Produkten führen.
