Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat 16 Projekte zur Förderung im Technologieprogramm "Smart Service Welt - Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft" ausgewählt. Zusammen mit den Projektpartnern Pegasys GmbH & Co. KG, SüdWasser GmbH, GECOC und IEEM gGmbH und dem Konsortialführer HST Systemtechnik GmbH & Co. KG, verzeichnete das ifak mit Freude, dass ihr Projektvorschlag KOMMUNAL 4.0 angenommen wurde.
Das Projekt KOMMUNAL 4.0 hat zum Ziel, mit webbasierten Daten- und Serviceplattformen am Beispiel der Wasserwirtschaft für den öffentlichen Infrastruktursektor innovative Anwendungstools und Geschäftsmodelle zu entwickeln und diskutierte Anwendungsmöglichkeiten von Industrie 4.0 in den kommunalen Bereich zu übertragen. Nach modernen Auswerteverfahren und unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsaspekte sollen entsprechende Datenanalysen vorgenommen werden, um z. B. für Betreiber wasserwirtschaftlicher Objekte wie Kanalnetze, Pumpwerke, Regenbecken und Kläranlagen neue und bearbeitete Daten bereit zu stellen, mit denen diese Objekte unter den angesprochenen Zukunftsherausforderungen besser gemanagt bzw. mit besseren Zukunftsprognosen erweitert oder baulich/technisch ideal angepasst werden können.