News

Arbeitskreisveranstaltung des VDI am 10. Dezember 2015

Simulationsgestütztes Energiemanagement für Kläranlagen
Referent: M.Sc. Christine Leupolt

Kurzreferat:

Kläranlagen gehören zu den größten kommunalen Energieverbrauchern. Durch die energetische Nutzung von Faulgas kann dabei bereits ein beträchtlicher Anteil der benötigten Energie durch Eigenerzeugung bereitgestellt werden. Darüber hinaus eignen sich Kläranlagen in hohem Maße als Standorte für dezentrale Energieerzeu­gung durch Windkraft- und Solaranlagen. Die mit diesen Technologien über den Eigenbedarf hinaus bereitgestellte Überschussenergie kann für die Produktion von Wasserstoff als Energiespeichermedium genutzt werden. Damit können Kläranlagen einen Beitrag als dezentraler Baustein in der zukünftigen Energie-Infrastruktur leisten.

Anhand der Kläranlage Bottrop wurde dieser Projektansatz mit mehreren Koopera­tionspartnern untersucht. Wichtig war hierbei unter Anderem die energetische Ver­wertung von Klärschlämmen inklusive der vorhergehenden Trocknung in einer solar­unterstützten Klärschlammtrocknungsanlage. Der ganzheitliche Ansatz beinhaltete des Weiteren die Integration verschiedener nachhaltiger Energiewandlungsanlagen. Von zentraler Bedeutung war das im Rahmen des Projekts zu entwickelnde Steue­rungs- und Automatisierungskonzept, welches die genannten Systeme zusam­menführt und einen effizienten Betrieb der Komponenten ermöglicht.

Datum, Zeit:

am Donnerstag, 10. Dezember 2015, 15:00 – 16:00 Uhr

Ort:

Im Konferenzraum des ifak, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg

Anmelden können Sie sich bei Frau Simone Wettig per E-Mail