Neue Wege bei der berührungslosen Durchflussmessung
Referent: Roy Pentke (Bachelor of Engineering)
Kurzreferat:
Die Durchflussmesstechnik hat in der industriellen Prozessmesstechnik einen hohen Stellenwert. Hierzu steht eine Vielzahl von Messprinzipien zur Verfügung. Die akustische Durchflussmessung, insbesondere die Clamp-On-Ultraschall-Durchflussmessung, bietet gegenüber anderer Prinzipien den großen Vorzug der nicht invasiven Messung von Strömungsflüssen in Rohren. Klassische Clamp-On-Systeme beschränken sich jedoch zumeist auf die Messung von Flüssigkeiten mit Hilfe einer Schallwellenart (Transversalwelle). Die Durchflussmessung von Gasen und anderen „schwierigen“ Medien, insbesondere von Gasen bei niedrigen Drücken, lassen keine Messung mit Transversalwellen, auf Grund des hohen akustischen Impedanzunterschiedes und der dadurch entstehenden Totalreflexion an Grenzflächen, zu. Mithilfe dieses Beitrages soll ein Überblick über den aktuellen Stand der Technik und neue Ansätzen für die Messung von „schwierigen“ Medien gegeben werden.
Datum, Zeit: |
am Donnerstag, 16. Juni 2016, 15:00 – 16:00 Uhr |
Ort: |
Im Konferenzraum des ifak, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg |
Anmelden können Sie sich bei Frau Plöwka per E-Mail