News

Arbeitskreisveranstaltung des VDI am 18. Juni 2015

Indoor Ortung und Navigation in Umsteigebauwerken des öffentlichen Verkehrs 

Referent: Dipl.-Ing. Olaf Czogalla

Kurzreferat: 

Die Indoor-Navigation zur Zielführung von Fußgängern innerhalb von Gebäuden ist Bestand­teil und notwendiges Verbindungselement einer mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln (multi­modalen) zu bestreitenden, durchgängigen Reisekette von Tür zu Tür. Konkret trifft dies für Umsteigevorgänge zwischen Linien bzw. Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) inner­halb von Umsteigebauwerken wie Bahnhöfen oder weitläufigen Stationsgebäuden zu.

Gegenstand des Vortrages sind der Entwurf und die Realisierung eines Verfahrens für die Indoor Ortung, Routing und Navigation zur Unterstützung und Wegeführung eines Nutzers innerhalb dieser oft komplexen Bauwerke. Diese bestehen in der Regel aus räumlich verteil­ten Gebäudestrukturen innerhalb mehrerer Ebenen einschließlich Bahnsteigen, Gehwegver­bin­dungen und Plattformen, die durch Aufstiegshilfen wie Treppen, Rolltreppen und Aufzüge verbunden und daher in die Navigation einzubeziehen sind.

Das entwickelte Verfahren wurde in Form einer Android Smartphone-App realisiert, die als Bestandteil eines dynamischen Mobilitätsplanungs- und Reisenden-Informationssystems für ÖV-Netze großer Ballungsräume eingesetzt wird. Hierbei wird die im Smartphone integrierte Sensorik zur Ortsbestimmung im Gebäude und Fortschreibung der Position anhand von Schritt- und Richtungserkennung genutzt. Als Navigationshilfen kommen Bluetooth-Baken zur Anwendung, die im Gebäude an Eingängen, Wegekreuzungen und Treppen fest instal­liert sind. Mit Hilfe der Indoor-Navigations-App wird der Nutzer von jedem Startpunkt zu einem beliebigen Zielpunkt im Gebäude geführt. Hierbei werden von der App entsprechende Weghinweise in Form von Sprachanweisungen gegeben.

 

Datum, Zeit:

Ort:

am Donnerstag, 18. Juni 2015, 15:00 – 16:00 Uhr

im Konferenzraum des ifak, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg

Anmelden können Sie sich bei Frau Simone Wettig per E-Mail