News

Arbeitskreisveranstaltung des VDI am 19. November 2015

Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit Mikrowellen
Referent: Prof. Dr. techn. Sebastian Hantscher

Kurzreferat:

Im Qualitätsmanagement von Fertigungsprozessen wird der zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen und Endprodukten immer größerer Wert beigemessen. Generell kommen bei dieser möglichst berührungslos auszuführenden Messung oftmals mechanische oder elektromagnetische Wellen in unterschiedlichen Aus­führungsformen in Abhängigkeit der Beschaffenheit von Prüfling und Umgebungs­bedingungen zum Einsatz.

Reflexion und Transmission an dielektrischen Grenzflächen bilden die Grundlage in der mikrowellenbasierten Defektoskopie, die im Vortrag näher vorgestellt wird. Einschlüsse von Fremdkörpern, Lufteinschlüsse, Risse oder Delaminationen wei­sen eine vom Matrixmaterial unterschiedliche Permittivität auf. Die Änderung von Reflexion (und Transmission) wird gemessen und erlaubt Rückschlüsse auf innen­liegende Objekte. Gezeigt werden Beispiele, anhand derer die Möglichkeiten und Grenzen der Methode verdeutlich werden.

Datum, Zeit:

am Donnerstag, 19. November 2015, 15:00 – 16:00 Uhr

Ort:

Im Konferenzraum des ifak, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg

Anmelden können Sie sich bei Frau Simone Wettig per E-Mail