News

Arbeitskreisveranstaltung des VDI am 31. August 2023: Industrie 4.0 Verwaltungsschale – Architektur und Anwendung

Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschied­lichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digita­lisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die Daten selbst können in verschiedenen Softwaretools erzeugt und weiterverarbeitet werden. Beispiele dafür sind das ERP (Enterprise-Ressource-Planning) System aus der Betriebsleitebene oder die Steue­rungssoftware von Produktionssystemen in der Produktionsleitebene. Die erfassten Daten zu einem Asset, z.B. einem Produktionssystem, liegen jedoch durch die unterschiedlichen Softwaretools mit deren eigenen internen Datenbanken nicht zentral an einem Ort, sondern sind über viele verschiedene Systeme verteilt. Des Weiteren sind die Schnittstellen der Softwaretools für einen durchgängigen Daten­austausch überwiegend nicht standardisiert, zum Nachteil der Interoperabilität im Unternehmensnetzwerk und darüber hinaus. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Architektur der Verwaltungsschale und deren Anwendungsbeispiele geben.

 

Referentin:    

Melanie Stolze

Zeit:

31. August 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

Ort:

im Konferenzraum des ifak
Werner-Heisenberg-Straße 1
39106 Magdeburg

Online:

als Web-Meeting
(Zugangsdaten über sekretariat@ifak.eu)

 

11.08.2023