Im Oktober fand auf dem Messegelände der Stadt Düsseldorf die Abschlussveranstaltung des größten Forschungsprojekts im Mobililtätssektor UR:BAN (Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzwerkmanagement, 31 Partner) statt. Neben anderen Projektpartnern präsentierte auch das ifak an zwei aufeinander folgenden Tagen seine Projektresultate einem interessierten Fachpublikum. Besonders großen Anklang fand die praktische Demonstration des Intelligenten Leitkegels, einer neuartigen ifak‑Entwicklung für das automatisierte, effiziente Managen von Verkehrsstörungen (siehe auch hier (http://www.mobilegeeks.de/news/die-urban-initiative-entwickelt-smarte-verkehrtechnologien/)). Daneben wurde anhand einer Car2X‑Applikation zum Warnen und Informieren von Radfahrern das neue Car2X‑Testsystem des ifak anhand eines Demonstrators präsentiert. Auch diese neue Entwicklung des Magdeburger Forschungsinstitut fand regen Anklang bei den Besuchern der UR:BAN‑Abschlussveranstaltung. Insgesamt war UR:BAN für das ifak ein sehr erfolgreiches Projekt, in dem einige Grundlagen für weitere erfolgreiche ifak‑Aktivitäten gelegt wurden. Hier ein paar Schnappschüsse von der Abschlussveranstaltung:
