News

Abschlussbericht: M2M@Work - Leistungsfähigkeit von Internetzugangstechnologien für zuverlässige M2M Anwendungen

Das Projekt M2M@Work „Leistungsfähigkeit von Internetzugangstechnologien für zuverlässige M2M-Anwendungen“ mit der Projektlaufzeit vom 1.4.2013 bis 31.7.2015 wurde von den Forschungsstellen abgeschlossen.

Die Zielstellung des IGF-Vorhabens 17715 BG ("M2M@Work") war die Bewertung von Übertragungseigenschaften typischer Netzzugangstechnologien (DSL, GSM, UMTS, LTE) für den Einsatz in zuverlässigen M2M-Anwendungen unter Nutzung des Internets zu schaffen. Dieses Ziel sollte durch die Erarbeitung eines fundierten Überblicks über die Leistungsfähigkeiten der verschiedenen Netzzugangstechnologien erreicht werden. Im Projekt wurden typische Einsatzfälle von M2M-Anwendungen analysiert und Anforderungen an die Internetzugangstechnologie abgeleitet. Zudem wurde eine universelle Testmethodik für vielfältig Netzzugangstechnologien, sowie ein reproduzierbare Messumgebung entwickelt.

Das IGF-Vorhaben 17715 BG der Forschungsvereinigung Elektrotechnik wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Der Schlussbericht kann hier heruntergeladen werden.

Projektleiter               Marko Krätzig   

Kooperation               Institut industrial IT (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Projektlaufzeit            April 2013 - Juli 2015

Förderung                   AiF

Förderkennzeichen     17715 BG