Ziel des Verbundvorhabens ist die Erforschung eines neuartigen Stromsensors, der optimal auf die speziellen Erfordernisse der Elektromobilität abgestimmt ist. Hierzu zählen vor allem sehr geringe Messfehler, eine hohe elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Störfestigkeit. Durch den Einsatz neuer Algorithmen, verbunden mit der gleichzeitigen Messung der Ströme im Hin- und Rückleiter, soll die Strommessung genauer, störfester und effizienter erfolgen. Der neue, mehrphasige Stromsensor mit integriertem Störsignalausgleich soll einen geringeren Messfehler gegenüber den am Markt vorhandenen Stromsensoren aufweisen. Die Ergebnisse sind für alle Strommessaufgaben in stark EMV-belasteter Umgebung interessant, wie beispielsweise für E-Fahrzeuge, Antriebstechnik, Schaltnetzteile und Lichtbogenanwendungen.
Projektleiter
Dipl.-Ing. Axel Hoppe
Themenfeld
Kooperationspartner
IMG Electronic & Power Systems GmbH
Projektlaufzeit
Projektstart:
April 2017
Projektende:
März 2020
Projektförderung
BMBF, KMU-innovativ, Forschungsbereich Elektronik- und Mikrosysteme, Elektromobilität und Entwurfsautomatisierung

Förderkennzeichen:
16EMO0247