News

Einladung zur Vortragsveranstaltung am 23. Oktober 2014 im ifak

Auf folgende Veranstaltung möchten wir Sie aufmerksam machen und herzlich einladen:

"Die derzeitigen Arbeiten zur Neudefinition der Basiseinheiten des SI-Systems"

Referent: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Sommer 

Abstrakt: 

Die Metrologie steht derzeit vor der Herausforderung, das heutige Einheitensystem SI mit den Basiseinheiten Meter, Sekunde, Kilogramm, Mol, Kelvin, Ampere und Candela sowie den als Produkte von Potenzen dieser Einheiten definierten abgeleiteten Einheiten von seinen wichtigsten bekannten Unzulänglichkeiten zu befreien. Da beliebige Absolutmessungen und Ableitungen von Einheiten grundsätzlich nicht genauer sein können als die Unsicherheit der Darstellung der entsprechenden Einheit, kommt deren Definition eine entscheidende Bedeutung zu. Wesentliche Kritikpunkte an den derzeitigen Definitionen der Basiseinheiten sind deren z. T. unbekannte (In-)Stabilität (Kilogramm: Definition bezieht sich auf ein konkretes Artefakt, einem „Stück“ Metall) sowie der Umstand, dass real angewandte Skalen und die Einheitendefinition nicht übereinstimmen (Ampere: Definition ist nicht praktisch darstellbar, Kelvin: Praxis wendet eine auf Material-Fixpunkten beruhenden Skale an, Mol: mangelnde Verständlichkeit der derzeitigen Definition und daher ohne Bedeutung in der praktischen chemischen Analytik). Neudefinitionen sollten so erfolgen, dass die SI-Basiseinheiten möglichst auf physikalische Fundamentalkonstanten oder zumindest auf deren Darstellbarkeit mittels konkreter Materialien rückführbar sind. Die Basiseinheiten des neuen SI sollten bezüglich ihrer Definition stabil in Raum und Zeit sein, die Definitionen sollten allgemein verständlich sein und Experimente zur Darstellung der Einheiten sollten prinzipiell in einem entsprechend qualifizierten Labor nachvollziehbar sein. Seit einigen Jahren arbeiten die Metrologen weltweit sehr intensiv an den Neudefinitionen von Kilogramm, Mol, Ampere und Kelvin, aber auch an der signifikanten Verbesserung/Darstellung der Definition der Sekunde. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist eines der dabei führenden Institute weltweit. Bezüglich der Neudefinitionen von Kilogramm und Mol mithilfe des Avogadro-Experiments setzt sie die Maßstäbe. Der Vortrag stellt den Entwurf des „neuen SI“ sowie die dazu weltweit laufenden Experimente zur Darstellung der Basiseinheiten mit den bisher erreichten Genauigkeiten (ausgedrückt durch Unsicherheiten) vor. Eine Neudefinition von Einheiten wird dann erfolgen und ein vorläufiges Ende der „experimentellen Phase“ erreicht sein, wenn vom Comité Consultatif des Unités (CCU) des Comité International des Poids et Mesures (CIPM) vorgegebene Unsicherheiten unterschritten, bestimmte Experimente jeweils von mehreren relevanten internationalen Laboratorien / Nationalen Metrologie-Instituten bestätigt sowie eine hinreichende Übereinstimmung der Ergebnisse unterschiedlicher Experimente erreicht ist.

Datum, Zeit:

Ort:

am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15:00 – 16:00 Uhr

im Konferenzraum des ifak, Werner-Heisenberg-Straße 1, 39106 Magdeburg

Anmelden können Sie sich bei Frau Simone Wettig per E-Mail